Nachrichten

Tierhalterpflichten, Ihre Hundekrankenversicherung und Regelungen der jeweiligen Bundesländer

Dienstag, 31-10-2017  

Warum müssen Sie als Hundebesitzer eigentlich eine Hundekrankenversicherung abschließen? Geht es Katzenhaltern auch so? Was tun Menschen mit Meerschweinchen oder Mäusen? Sind die ebenfalls dazu verpflichtet eine Versicherung abzuschließen? Es ist gesetzlich so geregelt, dass bei Kleintieren so wie Mäusen oder kleinen Meerschweinchen keine Versicherung abzuschließen ist. Auch bei Ratten oder Schlangen muss keine Versicherung gekauft werden. Es wird davon ausgegangen, dass diese Tiere nicht wirklich in größere Unfälle verwickelt sind. Kleine Unfälle können oft auch finanziell getragen werden. Nur bei großen Unfällen, die zum Beispiel einen Hund, eine Katze oder ein Pferd mit involvieren, da kann es dazu kommen, dass Sie tief in die Tasche greifen müssen. Das ist nicht toll und kann zu finanziellen Belastungen führen. Es kann sogar so weit kommen, dass Ihre eigenen Kinder dadurch nicht mehr zur Universität gehen können. Das wollen Sie doch sicherlich nicht! Achten Sie also darauf, dass Sie eine Hundekrankenversicherung abschließen, wenn Sie ein Hundebesitzer sind. Es kann schließlich immer mal zu Schmerzensgeldern, Behandlungskosten, Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden kommen. Kommt es dazu, dann gilt es nicht am falschen Ende zu sparen. Was das falsche Ende ist, dass finden Sie heraus indem Sie einfach machen. Natürlich können Sie auch Ihre Freunde und Bekannte fragen. Vielleicht hat einer von denen schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Es gibt für einige Hunderassen erhöhte Beiträge die Sie leisten müssen. Sollte Ihr Hund ein Kampfhund sein, dann stellt dieser ein besonders hohes Risiko dar und es kann sein, dass ein monatlicher Beitrag von überdurchschnittlicher Decksumme gezahlt werden muss. Das sollte Sie nicht überraschen. Schließlich sind Sie mit den Risiken vertraut. Ein Kampfhund kann immer mal seinem Urinstinkt folgen und dann haben Sie den Salat.

Warum Sie ausgerechnet bei Tinki Ihre Hundekrankenversicherung abschließen sollten

Verschulden Sie sich nicht! Es gibt es eine Maßnahme die Sie treffen können! Und das bevor Sie finanzielle Belastungen auf Ihrem Konto wahrnehmen. Gerichts- und Prozesskosten können in die Höhe schnellen und das ist gar nicht schön mit anzusehen! Sie können im Verfahren nämlich nicht viel dagegen tun wenn Sie vorab keine Hundekrankenversicherung abgeschlossen haben. Nur durch die passende Hundekrankenversicherung sind Sie im Ernstfall ausreichend geschützt. Das ist so wichtig und die meisten Menschen wissen das gar nicht. Im Jahr 2013 wurde beschlossen, dass eine Versicherungspflicht in Deutschland herrscht. Dabei ist es ganz egal, um welche Hundeart es sich handelt. Hierbei mit inbegriffen sind die Bundesländer Hamburg, Berlin, Niedersachen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mecklenburg-Vorpommern ist von dieser gesetzlichen Versicherungspflicht ausgeschlossen. Es ist ebenfalls wichtig zu wissen, dass Ihr Hund schon mit 3-6 Monaten versichert sein muss. Aber Achtung: die ersten 3 Monate kann der Hundewelpe bei der Welpenmutter mitversichert werden. Das geht kostenlos. Informieren Sie sich im Internet. Wenn Sie eine Hundekrankenversicherung abschließen, dann sollten Sie folgendes beachten:

  • für wie lange soll diese Versicherung abgeschlossen werden?
  • welche Decksumme soll getragen werden?
  • für wie viele Hunde möchten Sie die Hundekrankenversicherung abschließen?
  • handelt es sich um einen Kampfhund oder eine andere Hunderasse?

Je nach Antworten auf diese Fragen schließen Sie die für Sie richtige Hundekrankenversicherung ab.

Besonderheiten und Ihre Angaben

Achten Sie darauf die richtigen Angaben zu machen. Wenn Sie hier schummeln oder Dinge auslassen, dann kann es schon mal dazu kommen, dass Sie im Ernstfall Probleme bekommen. Halten Sie sich also an die Vorschriften und informieren Sie sich gut. Hierfür können Sie sich gerne an uns wenden. Tinki hilft Ihnen gerne und beantwortet alle für Sie wichtigen Fragen! Zögern Sie nicht länger, sondern schreiben Sie uns gerne noch heute an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.


Comments are closed.